Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Gonon, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Zumhof, Tim; Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie, Münster 2022
  • -
    Rez. von Kirstin Jorns, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich; Lukas Doil, Abt. IV: Regime des Sozialen, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kemp, Sandra; Andersson, Jenny (Hrsg.): Futures, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Michael Geiss, Zentrum Bildung und Digitaler Wandel, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Watters, Audrey: Teaching Machines. The History of Personalized Learning, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Rudolf Künzli, Universität Zürich
    • Höhener, Lukas: Pädagogen in der Politik. Netzwerke(r) der Curriculumforschung in der Schweiz, 1968–1986, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Lohmann, Uta: Haskala und allgemeine Menschenbildung. David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch. Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie. Studien. Editionen. Analysen, Münster 2019
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Prüll, Livia; George, Christian; Hüther, Frank (Hrsg.): Universitätsgeschichte schreiben. Inhalte – Methoden – Fallbeispiele, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Walburga Hoff, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
    • Keller, Marion: Pionierinnen der empirischen Sozialforschung im Wilhelminischen Kaiserreich. , Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Friederike Thole, Universität Kassel, Institut für Erziehungswissenschaft
    • Rieger-Ladich, Markus; Amos, Karin; Rohstock, Anne (Hrsg.): Erinnern. Umschreiben. Vergessen. Die Stiftung des disziplinären Gedächtnisses als soziale Praxis, Weilerswist 2019
  • -
    Rez. von Islème Sassi, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Kranzdorf, Anna: Ausleseinstrument, Denkschule und Muttersprache des Abendlandes. Debatten um den Lateinunterricht in Deutschland 1920–1980, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Edith Glaser, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel Email:
    • Heinemann, Rebecca: Das Kind als Person. William Stern als Wegbereiter der Kinder- und Jugendforschung 1900 bis 1933, Bad Heilbrunn 2016
  • -
    Rez. von Daniel Deplazes, Institut für Bildungswissenschaften, Universität Basel
    • Richter, Sophia: Pädagogische Strafen. Verhandlungen und Transformationen, Weinheim 2018
  • -
    Rez. von Nina Balcar, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Quensel, Stefan: Irre, Anstalt, Therapie. Der Psychiatrie-Komplex, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Klemens Ketelhut, Heidelberg School of Education, Universität Heidelberg
    • Herz, Birgit: Zur historischen Proximetrie einer Wissenschaftsdisziplin. Sonderpädagogik und die Dialektik von Inklusion und Exklusion, Bad Heilbrunn 2017
  • -
    Rez. von Edith Glaser, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel
    • Wiegmann, Ulrich: Agenten – Patrioten – Westaufklärer. Staatssicherheit und Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Hollings, Christopher D.: Scientific Communication Across the Iron Curtain. , Cham 2016
  • -
    Rez. von Morvarid Dehnavi, Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Kirchner, Matthias: Hochschulreform und Studentenrevolte in Italien 1958–1974. , Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule FHNW, Windisch
    • Borck, Cornelius; Schäfer, Armin (Hrsg.): Das psychiatrische Aufschreibesystem. Notieren, Ordnen, Schreiben in der Psychiatrie, München 2015
  • -
    Rez. von Fabian Link, Historisches Seminar, Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Moebius, Stephan: René König und die "Kölner Schule". Eine soziologiegeschichtliche Annäherung, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Thomas, William: Rational Action. The Sciences of Policy in Britain and America, 1940–1960, Cambridge, MS 2015
Seite 1 (36 Einträge)